Wann gilt eine Kündigung als zugestellt in der Schweiz?

eQuit.news – Ihr zuverlässiger Begleiter für aktuelle, fundierte und praxisnahe Einblicke rund um Versicherungen, Vertragskündigungen, Business-Trends und Digitalisierung – damit Sie stets gut informiert und einen Schritt voraus sind. Dieser Text wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (Google KI) generiert.

Eine Kündigung in der Schweiz gilt als zugestellt, wenn sie den Empfänger oder seinen Einflussbereich erreicht, sodass er Kenntnis davon nehmen konnte, nicht erst, wenn sie verschickt wurde oder der Poststempel abgelesen wird. Gilt sie als Einschreiben, gilt sie am Tag der erfolgreichen Zustellung als zugestellt, oder am ersten Tag, an dem der Empfänger die Sendung von der Post abholen kann, wenn sie nicht zugestellt werden konnte. Wird die Kündigung jedoch verweigert oder nicht abgeholt, gilt sie dennoch als zugestellt. 

Zustellung einer Kündigung

  • Erfolgreiche Zustellung: Die Kündigung gilt als zugestellt, wenn die Post die Sendung dem Empfänger persönlich übergibt oder in dessen Briefkasten einwirft. 
  • Erfolgloser Zustellversuch: Wenn die Post den Empfänger nicht antrifft und ihm eine Abholungseinladung hinterlässt, gilt die Kündigung am ersten Tag als zugestellt, an dem der Empfänger die Sendung bei der Post abholen kann. Dies ist in der Regel der Tag nach dem Zustellversuch. 
  • Nicht-Abholung oder Annahmeverweigerung: Selbst wenn der Empfänger die Kündigung nicht abholt oder die Annahme verweigert, gilt sie als zugestellt. Die Kenntnisnahme ist hier nicht der massgebliche Punkt, sondern der Zugang zum Machtbereich. 

Wichtige Aspekte

  • Empfangszeitpunkt ist entscheidend: Das Datum auf dem Poststempel ist unerheblich; entscheidend ist der Zeitpunkt des Empfangs der Kündigung durch den Empfänger. 
  • Ferien: Wenn der Empfänger während der Abholfrist abwesend ist (z. B. in den Ferien), muss mit der Zustellung gewartet werden, bis der Empfänger zurück ist und die Sendung abholen kann. 
  • Bewiespflicht: Die kündigende Partei trägt die Beweislast dafür, dass die Kündigung rechtzeitig zugestellt wurde. 

Kündige jetzt deinen Vertrag!

Per E-Mail kündigen?

Per E-Mail kündigen? Warum das eine schlechte Idee ist Die Welt wird digitaler, und es scheint naheliegend: Warum sollte man nicht einfach per E-Mail kündigen? Schneller, einfacher und umweltfreundlicher. Doch wenn es um die Kündigung von Versicherungen geht, ist die E-Mail ein riskantes Spiel. Das grosse Problem: Der fehlende Beweis

weiterlesen »

Endlich ausgezogen?

Endlich ausgezogen? Das musst du über deine ersten Versicherungen wissen Du bist in deine erste eigene Wohnung gezogen, hast dein Studium begonnen oder deinen ersten Job angetreten. Das ist super! Aber mit der neuen Freiheit kommen auch neue Verantwortungen – zum Beispiel Versicherungen. Das klingt vielleicht langweilig, ist aber unglaublich

weiterlesen »

Einschreiben ist nicht gleich Einschreiben

Einschreiben ist nicht gleich Einschreiben: Der beste Weg, um Ihre Kündigung zu beweisen Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre Versicherung fristgerecht gekündigt, doch nach ein paar Wochen erhalten Sie eine Rechnung für die nächste Jahresprämie. Die Versicherung behauptet, Ihr Kündigungsschreiben sei nie angekommen. Wie beweisen Sie nun, dass Sie

weiterlesen »

Über 200 Anbieter für Sie